Pressestimmen zu den metering days 2024
Hier können Sie ausgewählte Presse-Mitteilungen lesen. Über Ihren Hinweis zu interessanten Veröffentlichungen rund um die metering days freuen wir uns: tim.konzack@zvei.org
Die nachfolgenden Artikel verlinken zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber.
ZfK
Roll, baby, roll: Der Rollout muss effizienter werden
Bei den diesjährigen Metering Days dreht sich das Thema der Vorträge und Diskussionen vor allem um Effizienz: sowohl bürokratisch als auch kostentechnisch.
Die Metering Days haben gleich zu Beginn schon ihren ersten Rekord gebrochen und die Schallmauer von mehr als 1000 Besuchern durchbrochen. Auf die Teilnehmer warteten spannende Diskussionen rund um den Smart-Meter-Rollout aus Sicht des Veranstalters ZVEI, des Bundeswirtschaftsministeriums und der Bundesnetzagentur.
Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, gab das Motto, nämlich Effizienzwende, gleich als erstes vor. Es gehe um Bürokratieabbau und wie man die Gesetze, die die Branche braucht, möglichst effizient auf den Weg bringe. … Mehr
energieblog
Branchenwetterbericht von den metering days 2024: Heiter bis wolkig, Gewittergefahr!
Neue Rekorde, kontroverse und wichtige Debatten, perfekte Organisation: Auch dieses Jahr waren die metering days 2024 wieder herausragend. Das Klassentreffen der Metering-Branche zeigte erneut, wie wichtig das Format ist.
Mit mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie 70 Ausstellern erreichte die elfte Auflage der metering days des ZVEI im Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda die Grenzen des Wachstums. Wer gedacht hatte, dass die Laune durch das Warten auf das Inkrafttreten der MSbG-Novelle getrübt würde, sah sich eines Besseren belehrt. Der Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) hat sich verstetigt und nimmt weiter Schwung auf. Bei den Gateway-Herstellern läuft das Geschäft inzwischen gut. … Mehr
50komma2
Vor dem Pflicht-Rollout
Die metering days in Fulda starten mit Rekordzahlen – und einem klaren Plädoyer für den aktuellen Rollout-Fahrplan und die vom Kabinett beschlossene Änderung des MsBG.
Mit über 1.000 Besuchern können die metering days in Fulda in diesem Jahr erneut einen Teilnehmerrekord vermelden. Wenig verwunderlich – startet doch zum 01.10.2025 der flächendeckende Rollout intelligenter Messsysteme in Deutschland. Die Messstellenbetreiber und ihre Marktpartner sind vorbereitet, doch auch in diesem Jahr bleiben Fragen offen. So ist die vom Kabinett beschlossene Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes noch nicht verabschiedet. Diese soll zum Beispiel die Wirtschaftlichkeit für Messstellenbetreiber verbessern und dem Umgang mit kleinen Erzeugungsanlagen regeln. Doch die aktuelle Lage in Berlin sowie verschiedene mehr oder weniger öffentlich geführte Diskussionen um die Novelle haben erneut zu Verunsicherung geführt. Hier erhofft sich die Branche nun endlich Klarheit. … Mehr
energieblog
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen
Mit der Forderung nach Kostensenkungen macht sich die Bundesnetzagentur vom Bock zum Gärtner.
„Woran liegt es, dass die Kosten für den Rollout intelligenter Messsysteme steigen? Nicht zuletzt auch daran, dass Bundesregierung, Bundesnetzagentur und verwandte Behörden mit immer neuen Regeländerungen den Fortgang der Digitalisierung um Jahre verzögert haben“, sagt Gerhard Großjohann. Weitere Kapitel im Regulierungsdrama sind programmiert. Ein Kommentar
Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller packte bei den metering days 2024 die Keule aus (>Siehe Bericht): „Natürlich höre ich: Wir brauchen mehr Geld! Höhere Preisobergrenzen würden den Messstellenbetreibern sofort helfen. Aber die Lösung kann eben nicht immer darin bestehen, die Kosten des Smart-Meter-Rollouts ohne weiteres mir nichts, dir nichts, in die Netzentgelte zu schieben. Um es hart zu sagen: Das jetzige System ist zu teuer!“ Echt jetzt?… Mehr
Energie & Management
Vom Mess- zum Steuer-Rollout
Bei den Metering Days herrschte viel Optimismus bezüglich des Smart Meter Rollouts. Und es wurde deutlich, dass eine Smart-Grid-Infrastruktur die Steuerbarkeit von Anlagen voraussetzt.
Bei den Metering Days, die der ZVEI jährlich in Fulda veranstaltet, fiel dem Präsidenten der Bundesnetzagentur Klaus Müller die Rolle des Party Crashers zu. Er mahnte zu mehr Effizienz bei der Energiewende und dem Smart Meter Rollout an und machte deutlich, dass er die Zahl der bisher von den Messstellenbetreibern installierten intelligenten Messsysteme für unzureichend hält. … Mehr
Energie & Management
BSI zertifiziert weitere Smart-Meter-Unternehmen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Zertifikate für das CLS-Steuermodul überreicht.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat drei neue Zertifikate auf Basis der technischen Richtlinie TR-03109-5 vergeben. Im Rahmen der Metering Days, dem Branchentreff in Fulda, wurden die Urkunden überreicht, teilte das BSI mit.
Die Vivavis AG und die Theben Smart Energy GmbH erhielten die Zertifizierung für ihre jeweiligen CLS-Steuerbox-Lösungen. Diese ermöglichen eine stufenweise Steuerung mittels Relais und entsprechen den Vorgaben des Forums Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) im Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE). … Mehr