Pressestimmen zu den metering days 2025
Hier können Sie ausgewählte Presse-Mitteilungen lesen. Über Ihren Hinweis zu interessanten Veröffentlichungen rund um die metering days freuen wir uns: tim.konzack@zvei.org
Die nachfolgenden Artikel verlinken zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber.
ZfK
Metering Days: Reiche-Ministerium drückt sich bei VNB-Frage – Branche warnt vor Schieflage
Das Bundeswirtschaftsministerium bleibt bei der Netzbetreiber-Verantwortung unklar. Aus der Branche kommt Kritik: Ohne wettbewerbliche Messstellenbetreiber drohe Stillstand.
Beatrix Brodkorb, Leiterin der Unterabteilung Stromnetze und Digitalisierung der Energiewende im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sprach zum Auftakt der Metering Days in Fulda ausführlich über die Chancen der Digitalisierung. Auf die seit Wochen diskutierte Frage, wie das Ministerium die Passage im Zehn-Punkte-Plan interpretiert, wonach Verteilnetzbetreiber künftig mehr Verantwortung tragen sollen, blieb sie jedoch vage.
Ihre Kernbotschaft indes: Digitalisierung senkt Kosten, Cybersicherheit ist Pflicht, Steuerbarkeit der nächste Schritt. … Mehr
energieblog
Rückblick aufs „Klassentreffen der Metering-Branche“
Die metering days vom 28. und 29. Oktober waren auch 2025 wieder ein voller Erfolg. Zudem gab es einige Rekorde zu vermelden: Auf dem Branchentreffen tummelten sich 1200 Besucher, die von 78 Sprecherinnen und Sprecher wissenswerte Vorträge zum Thema Metering erleben durften. Und auch eine dritte Marke wurde geknackt: 85 Aussteller präsentierten dort ihre Produkte und Services. Wir haben uns bei einigen Teilnehmern umgehört, wie sie die zwei Tage in Fulda wahr genommen haben. Und noch ein wichtiger Hinweis: Am 17. + 18. November 2026 finden die metering days 2026 statt.. … Mehr
50komma2
metering days: Der Rollout läuft
Wie bereits im Vorjahr freuen sich die Veranstalter der diesjährigen metering days über einen neuen Teilnehmerrekord. Kein Wunder, schließlich beschäftigen viele Themen die Branche: Vom Pflicht-Einbau, über die Zukunft des wettbewerblichen Messtellenbetriebes, bis hin zum Steuerungs-Rollout.
Mit mehr als 1.000 Teilnehmern vermelden die Organisatoren des traditionellen Branchentreffen in Fulda einen neuen Teilnehmerrekord. Nachdem im vergangenen Jahr viel über die Umsetzung des Smart-Meter-Rolloutplans diskutiert wurde, stehen in der heute gestarteten Veranstaltung die Kooperation und Marktrollen der Beteiligten sowie das Rollout-Tempo im Mittelpunkt.
Zum Start der Veranstaltung appelliert der Branchenverband ZVEI an die Politik, den freien Wettbewerb beim Praxis-Rollout nicht zu beschränken. Auch mit Kritik an dem im Spätsommer veröffentlichten Monitoringbericht des Bundeswirtschaftsministeriums spart der Verband nicht: Vor allem die nach Ansicht des ZVEI als zu niedrig angesetzte Strombedarfsprognose könnte sich zukünftig als Bottleneck für die weiteren Netzausbaupläne erweisen. Viel Unverständnis äußerten einige Branchenvertreter hinsichtlich des geplanten Vorhabens des Bundeswirtschaftsministeriums, den Rollout in die alleinigen Hände der grundzuständigen Messtellenbetreiber (gMSB) zu legen. … Mehr
Energie & Management
Sorge um Rolle des wettbewerblichen Messstellenbetreibers
Das Bundeswirtschaftsministerium will die Impulse der Metering Days aufnehmen und bei der jetzt anstehenden Regulierungsnovelle intern diskutieren.
Gleich zu Beginn ihres Vortrags bei den Metering Days in Fulda dämpfte Beatrix Brodkorb, Leiterin der Unterabteilung Netze und Digitalisierung der Energiewirtschaft im Bundeswirtschaftsministerium (BMWE), die Erwartungen. Während die Konferenz das „Komplettpaket“ des intelligenten Messwesens derzeit sei, könne sie dieses für die Regulatorik leider nicht liefern. … Mehr
Energie & Management
Nachzüglern beim Smart Meter Rollout droht Zwangsgeld
Bei den Metering Days in Fulda deutete Jan Peter Sasse von der Bundesnetzagentur an, die Behörde werde von ihrem Aufgreifermessen Gebrauch machen.
Alle Jahre wieder trifft sich die Metering-Szene in Fulda. Eines der beherrschenden Themen der vom ZVEI veranstalteten Metering Days in diesem Jahr ist „die Quote“. Denn die grundzuständigen Messstellenbetreiber müssen bis Ende 2025 mindestens 20 Prozent ihrer Pflichteinbaufälle, die im Messstellenbetriebsgesetz nach Verbrauchsmengen der Kunden gestaffelt sind, abgearbeitet haben. … Mehr
Energie & Management
Deutschland ist vorbildlich bei Cybersicherheit im intelligenten Messwesen
Intelligente Messsysteme sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende – aber nur mit einem hohen Maß an Cybersicherheit. Das wurde bei den Metering Days deutlich.
Vielfach waren in der Vergangenheit von vielen Seiten die hohen Sicherheitsstandards des Smart Meter Gateways und die aufwändigen Zertifizierungsverfahren als Bremsklötze für einen schnellen Rollout von intelligenten Messsystemen kritisiert worden. Andere Länder seien viel weiter, hieß es immer wieder. … Mehr